Seit Januar 2025 ist die E-Rechnung für alle B2B-Rechnungen Pflicht und gilt für Freiberufler, Kleinunternehmer und Gewerbetreibende. Ohne Software für E-Rechnungen kannst du diese nicht empfangen, erstellen oder senden. Hier erfährst du, wie du den Umstieg leicht gestaltest und mit E-Rechnungen so selbstverständlich umgehst, wie vorher mit PDFs.
Du trägst deine Leistungen und Preise ein – sevdesk erstellt die E-Rechnung daraus. Ganz einfach. Bei Nutzung von ZUGFeRD bleiben dein Logo und dein persönliches Design für die PDF erhalten, da der neue XML-Code nur im Hintergrund erzeugt wird.
E-Rechnungen empfangen, schreiben, senden, verbuchen, archivieren … Mit der richtigen Software für E-Rechnungen bist du ab 2025 perfekt aufgestellt.
Erstelle rechtssichere E-Rechnungen in beiden Formaten nach der neuen Norm EN 16931 mit wenigen Klicks und versende sie direkt aus der Software heraus!
Einzelunternehmer, Freiberufler, Selbstständige und kleine Unternehmen: Ab 2025 müssen alle die E-Rechnung empfangen können. Mit sevdesk bist du auf alle Pflichten vorbereitet – ganz egal, wie hoch dein Umsatz ist.
Eine E-Rechnung ist mehr als eine PDF – sie folgt den Formaten XRechnung und ZUGFeRD, muss Pflichtangaben enthalten und mit passender Software erstellt werden, da Word oder Excel nicht ausreichen.
Der Versand per E-Mail bleibt möglich – deutlich einfacher versendest du E-Rechnungen aber direkt aus der Software. Das Empfangen und Verarbeiten geschieht hier einfach und schnell. Mit der Belegerkennung wird die Rechnungsbuchung für dich stark vereinfacht.
E-Rechnungen müssen 10 Jahre digital, unveränderbar und GoBD-konform archiviert werden, da sonst steuerliche Nachteile drohen. Eine reine PDF oder ein Ausdruck reicht nicht aus.
Ohne Software wird’s schwierig: E-Rechnungen verlangen Unternehmen und Selbstständigen einiges ab. Mit sevdesk erfüllst du alle Normen und Pflichten ganz automatisch.
sevdesk kann deutlich mehr als E-Rechnungen. Mit jedem Klick reift deine Buchhaltung und ist fertig, bevor dein Steuerberater dich erinnern muss.
Um das zu beantworten, lassen wir gern andere sprechen: Für-Gründer.de zählt jeden Monat über 500.000 Besucher und hat sevdesk mit Testnote 1,2 als Testsieger und beste Rechnungssoftware 2025 ausgezeichnet.
Bei uns findest du alles, was du für deinen Umstieg auf die E-Rechnung brauchst: Software, den Leitfaden als eBook und Ratgeber aus der Praxis.
Viele Fragen, alle Antworten: In unserem Ratgeber findest du einfach verständliche Anleitungen und Anwendungsfälle zur E-Rechnung.
Neues Gesetz, neue Pflichten: Hier klären wir die häufigsten Fragen rund um das Thema E-Rechnung
Wenn du eine E-Rechnung kostenlos öffnen möchtest, kannst du das in unserem E-Rechnung Viewer. Das Erstellen geht über unseren E-Rechnung Generator. Alle Funktionen in einer Software vereint findest du in beispielsweise in sevdesk, dass du 14 Tage lang völlig kostenlos testen kannst.
Ja, du kannst viele Buchhaltungs- und E-Rechnung Software kostenlos testen – sevdesk beispielsweise testest du 14 Tage kostenlos und völlig unverbindlich, ganz ohne versteckte Kosten.
Wichtig ist ab 2025 zuerst das Empfangen von E-Rechnungen, gefolgt von deren Verarbeitung für die Buchhaltung. Die Software muss diese dann für 10 Jahre GoBD-konform archivieren. Das Erstellen und Senden muss in den Formaten ZUGFeRD und XRechnung mit XML-Code erfolgen.
Kleinunternehmer müssen keine E-Rechnungen schreiben. Sie dürfen weiterhin “Sonstige Rechnungen” ausstellen – als PDF oder auf Papier. Sie müssen allerdings E-Rechnungen empfangen und öffnen können.
In Deutschland müssen E-Rechnungen den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung und ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBD) entsprechen. Das betrifft u. a. die Unveränderbarkeit, Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit der Daten. Rechnungen müssen mindestens 10 Jahre lang unverändert und lesbar archiviert werden.
EN 16931 (EU-Standard): Die europäische Norm EN 16931 ist die Grundlage für viele nationale E-Rechnungs-Standards. Software muss die Vorgaben dieser Norm erfüllen, um in Deutschland und EU-weit kompatibel zu sein.
Die Software muss sowohl beim Senden als auch beim Exportieren sicherstellen, dass die Rechnungsdaten (auch) im XML-Format erhalten bleiben und korrekt sind.
Ja, mit E-Rechnungen über sevdesk werden die EN 16931 erfüllt. Du kannst Rechnungen sowohl im ZUGFeRD als auch im XRechnung Format erstellen, empfangen und verbuchen. sevdesk erfüllt außerdem auch die GoBD-Richtlinien.
Ja, da die Software im Browser läuft, funktioniert sie auf allen Geräten gleich gut. Nutze sie auf dem Mac sowie iPad und scanne Belege mit dem iPhone.
Du kannst in jedem aktuellen Browser mit sevdesk arbeiten: Safari, Chrome, Edge, Firefox, Opera und alle weiteren, gängigen Browser.
Mit sevdesk erstellst und versendest du E-Rechnungen mühelos mit nur wenigen Klicks – vollständig rechtskonform und zukunftssicher. Alle aktuellen und zukünftigen Pflichten sind automatisch abgedeckt.